Verhinderungs- und Entlastungspflege
Pflegende Angehörige, die sich rund um die Uhr um ihre Lieben kümmern, stehen dauerhaft unter Stress. Sie müssen sowohl die Belange des zu Pflegenden als auch der Familie und des Berufs organisatorisch bewältigen. Es besteht die Gefahr, dass sie dabei die Grenzen ihrer Belastbarkeit erreichen. Um dies zu verhindern, stehen auch hier entsprechende finanzielle Hilfen zur Verfügung.
Für die Entlastungs- und Verhinderungspflege stehen jedem Pflegebedürftigen ab dem Pflegegrad 2 jährlich 1.612 Euro zur Verfügung. Dieser Betrag kann, wenn keine Kurzzeitpflege in Anspruch genommen wurde, bis auf 2.418 Euro erhöht werden.
Das Geld kann zum Beispiel dafür verwendet werden, um einen pflegenden Angehörigen tage- oder stundenweise in seinen Aufgaben zu entlasten oder bei Verhinderung des Pflegenden diese Aufgaben zeitweise von ausgebildeten Kräften durchführen zu lassen.
Beispiele
Besuche in der Kirche/auf dem Friedhof
Regelmäßige Gruppentreffen
Seniorengymnastik
Arzt & Therapiebesuche
Gesellschaft leisten
Spazieren gehen
Hilfe im Haushalt
Hilfe im Garten
Einkäufe & Besorgungen
Gemeinsames Kochen, Backen oder Basteln
Ausflüge
Sie möchten eine andere Dienstleistung in Anspruch nehmen?
Sprechen Sie uns an, wir werden eine Lösung für Sie finden
Sprechen Sie uns an, wir werden eine Lösung für Sie finden
Berliner Straße 1, in der Parkambulanz
- Montag 08.30 - 15.00 Uhr
- Dienstag 08.30 - 15.00 Uhr
- Mittwoch 08.30 - 15.00 Uhr
- Donnerstag 08.30 - 15.00 Uhr
- Freitag geschlossen
Königstraße 42, 16259 Bad frw.
- Montag 08.30 - 15.00 Uhr
- Dienstag 08.30 - 15.00 Uhr
- Mittwoch 08.30 - 15.00 Uhr
- Donnerstag geschlossen
- Freitag 08.30 - 14.00 Uhr
Wilhelmstraße 38, 16269 Wriezen
- Montag 08.30 - 15.00 Uhr
- Dienstag 08.30 - 15.00 Uhr
- Mittwoch geschlossen
- Donnerstag 08.30 - 15.00 Uhr
- Freitag 08.30 - 14.00 Uhr